Firmenchronik

1898 wurde die Firma Kuhn von Josef Laß gegründet. Damals wurden noch Kohlen und andere Schüttgüter mit dem Pferdefuhrwerk transportiert - bis in das Sauerland hinein. Bei den damaligen Verkehrsverhältnissen war man oft tagelang unterwegs.

1898

Es begann mit einem Pferdefuhrwerk

1902

1902 starb der Gründer des Unternehmens. Von diesem Zeitpunkt an leitete die Witwe Elisabeth Laß das Unternehmen - unter allerlei Schwierigkeiten: die wirtschaftlichen Bedingungen in und nach dem Ersten Weltkrieg waren nicht gerade rosig. Dennoch gelang es der Witwe, mit den heranwachsenden Kindern den Betrieb zu modernisieren. Schwere LKW ersetzten die Pferdefuhrwerke. Nah- und Ferntransporte wurden in das Programm aufgenommen.

1942

1942 starb die Witwe Laß. Ihr Sohn Gustav führte den Betrieb weiter. Die Bergbaukrise Ende der fünfziger Jahre zwang zu einer Umstellung des Geschäftes. Gustav Laß meldete einen Baustoffhandel an und begann - zunächst hier und da - Bauunternehmer zu beliefern

1965

Als sich Gustav Laß 1965 aus gesundheitlichen Gründen aus dem Geschäft zurückzog, verkaufte er sein Unternehmen an seine Tochter Karin und an seinen Schwiegersohn Erich Kuhn. In dem Ausbau des Baustoffhandels sah Erich Kuhn eine Lebensaufgabe. Der Kundenstamm vergrößerte sich, das Artikelangebot wurde von Jahr zu Jahr größer und der bestehende Fuhrpark wurde fast nur noch für den eigenen Handel eingesetzt. Die Platz-, Büro-, und Lagerverhältnisse wurden zu beschränkt. Anliegende Neubauten schnürten das Unternehmen mehr und mehr ein.

1975

So wurde 1975 von der Stadt Bochum ein etwa 13000 qm großes Gewerbegrundstück aus dem früheren Mansfeldgelände erworben, dessen Bebauung im Jahre 1978 abgeschlossen wurde.

In den 80er Jahren wurde der Handel mit Baustoffen vertieft, und der Verkauf von Brennstoffen zurückgeführt.

2014

Im Jahre 2014 wurde die Produktpalette durch Anschaffung einer BetonTankstelle erweitert.

Das lästige und zeitraubende Anmischen des Frischbetons an der Baustelle hat nun ein Ende.

In nur kurzer Zeit, kann nach Rezeptur und Menge dem Handwerker und Heimwerker

ein fertiges Beton - oder Mörtelprodukt angemischt werden.